Manchmal braucht es nicht viel, um eine unvergessliche Hochzeit zu erleben. Diese Hochzeit in Italien, mitten in der Lombardei bei Cremona, war genau so ein Tag.
Als Hochzeitsfotograf bin ich in Italien nicht zuhause – wurde aber herzlich dazu eingeladen, Teil von etwas Echtem und Besonderem zu sein.
Ein kleines Haus auf dem Land, umgeben von Feldern und Ruhe. Kein großer Trubel, keine Inszenierungen – sondern einfach nur die Menschen, die wirklich zählen.
Als Hochzeitsfotograf aus Ulm begleite ich Paare dorthin, wo sie sich am wohlsten fühlen – dieses Mal war es Italien. Ich durfte nicht nur fotografieren, sondern auch ein Teil dieses kleinen Kreises sein. Ein Zimmer im Haus, Gespräche beim Kaffee, Lachen beim Frühstück.
Es wurde gefeiert, wie es sich richtig angefühlt hat. Im kleinen Kreis. Ohne Ablaufplan, ohne Hochzeitstorte – aber mit Zeit füreinander, mit Blicken, Berührungen, gutem Essen und ehrlichen Gesprächen. Keine Inszenierung. Kein Muss. Nur das, was zählt.
Und genau dann entstehen die Bilder, die bleiben. So arbeite ich als Hochzeitsfotograf in der Lombardei – zurückhaltend, beobachtend, mitten im Moment.
Es wurde gefeiert, wie es sich richtig angefühlt hat. Im kleinen Kreis. Ohne Ablaufplan, ohne Hochzeitstorte – aber mit Zeit füreinander, mit Blicken, Berührungen, gutem Essen und ehrlichen Gesprächen. Keine Inszenierung. Kein Muss. Nur das, was zählt.
Und genau dann entstehen die Bilder, die bleiben. So arbeite ich als Hochzeitsfotograf in Italien – zurückhaltend, beobachtend, mitten im Moment.
Heiraten in Italien kann so vieles bedeuten – eine große Villa, ein altes Kloster, ein Weingut. Und manchmal bedeutet es einfach: ein schlichtes Haus, ein langer Tisch, offene Türen, Menschen, die sich nah sind – In diesem Fall bei Cremona in der Lombardei. Kein Programm, kein Spektakel. Nur dieser eine Tag – so, wie er war. Diese Hochzeitsreportage in Italien zeigt nicht das Große. Sondern das, was bleibt.
Ihr plant eure Hochzeit in Italien und sucht noch einen erfahrenen Fotografen?
Ob ihr schon konkrete Pläne habt oder einfach mal nachfragen möchtet – schreibt mir gerne.
Ich melde mich zeitnah zurück und freue mich, von euch zu hören.
Ihr plant eure Hochzeit in Italien und sucht noch einen erfahrenen Fotografen?
Ob ihr schon konkrete Pläne habt oder einfach mal nachfragen möchtet – schreibt mir gerne.
Ich melde mich zeitnah zurück und freue mich, von euch zu hören.
Jan Sobott
✎ Info@janograf.de
☎︎ +49 174 247 8228
𖠿 Insel 25, 89231 Neu-Ulm
Eine Hochzeit in Italien klingt nach Dolce Vita, Sonnenuntergang auf dem Weingut und Tiramisu zum Mitternachtstanz. Aber wie läuft das eigentlich ab?
Hier findest du ein paar Gedanken und Antworten auf Fragen, die sich viele Paare vor ihrer Hochzeit in Italien stellen – direkt aus meiner Erfahrung als Hochzeitsfotograf in Italien.
Wenn ihr standesamtlich in Italien heiratet, ist das grundsätzlich auch in Deutschland anerkannt – vorausgesetzt, die Trauung wird offiziell von einem italienischen Standesbeamten durchgeführt.
Ihr erhaltet dann eine internationale Heiratsurkunde, die ihr in Deutschland beim Standesamt eintragen lassen könnt.
Die Unterlagen hängen ein wenig vom Ort und eurer Staatsangehörigkeit ab. In der Regel braucht ihr: gültige Reisepässe, internationale Geburtsurkunden und eventuell eine eidesstattliche Erklärung, dass ihr ledig seid.
Manche Gemeinden verlangen auch eine Übersetzung, eine Apostille oder eine übersetzte Melderegisterbescheinigung.
Falls einer von euch verwitwet ist: auch eine internationale Sterbeurkunde. Klingt kompliziert – ist aber mit etwas Vorbereitung und Unterstützung gut machbar.
Toskana, Gardasee, Amalfiküste, Sizilien, Piemont – Italien hat für jede Stimmung etwas.
Die Toskana ist perfekt für elegante Weingut-Hochzeiten. Der Gardasee bietet mediterranes Flair mit guter Erreichbarkeit.
Ich selbst war als Hochzeitsfotograf in Italien schon an verschiedensten Orten – jede Region hat ihren eigenen Zauber.
Wichtig ist, was euch als Paar wichtig ist: Ruhe, Landschaft, Meer, Stil, Budget.
Beides geht. Wenn ihr fließend Italienisch sprecht und gute Nerven habt, ist Selbstorganisation möglich.
Die meisten Paare entscheiden sich aber für Unterstützung durch eine Wedding Plannerin oder ein Location-Team vor Ort.
Das nimmt euch viele kleine bürokratische und organisatorische Dinge ab – damit ihr euch auf das konzentrieren könnt, worum es wirklich geht: eure Hochzeit in Italien.
Und wenn ihr jemanden sucht, der die besonderen Momente unauffällig einfängt: Ich begleite euch gerne auf eurer Reise.